Richard Semon: Im australischen Busch und an den Küsten des Korallenmeeres. (1903)

Volltext

[Vorige Seite][Index][Nächste Seite]

234

Die Ureinwohner Australiens.

meinen Leuten zeichneten sich besonders Old Tom und Maggie, Johnny's Frau, durch stattliche Leibesfülle aus. Old Tom war eine Art Herkules, ungemein kräftig gebaut mit prachtvoll entwickelter Muskulatur, ein Modell für einen Bildhauer. Seine Körperfülle verdankte er übrigens nicht allein der guten Ernährung, sondern vielmehr seiner gleichfalls prachtvoll entwickelten Faulheit.

Doch waren das immerhin Ausnahmen. Im allgemeinen bleiben die Australier an Körperkraft hinter den Weißen zurück, ersetzen aber an Gewandtheit, was ihnen an gewichtiger Stärke fehlt. Die Körperlänge schwankt um ein mittleres Maß (1,65 Meter) herum; hünenhaften Gestalten begegnet man eben so selten, als zwerghaft kleinen.

Die Hautfarbe war bei den Stämmen am Burnett durchgehend eine schwarzbraune. Diese Farbe fand ich auch am Maryfluß, bei den Schwarzen, die ich in Brisbane sah, bei den Stämmen im Cook-distrikt vorherrschend. In letzterer Gegend bemerkte ich auch hellere Schattierungen, und hier und da hat man sogar hellbraune Individuen und Familien angetroffen, die als gelegentliche Variationen

aufzufassen sind, wie

sie bei allen dunkelhäutigen Rassen auftreten, nicht als ein besonderer, geographisch und genetisch zusammenhängender Rassentypus. Die Haarfarbe ist ein tiefes schwarz, der Haarwuchs bei beiden Geschlechtern ein üppiger; der Bart der Männer an Kinn, Backen und Lippen dicht und lang. Die männlichen Individuen besitzen auch eine ziemlich starke Behaarung des übrigen Körpers, besonders der Beine. Das Haupthaar ist weder als wollig, wie Neger- oder Papuahaar, noch auch als schlicht oder straff, wie das Haar der Malayen zu bezeichnen. Man wird es am besten wellig nennen, zuweilen langgewellte, häufig auch etwas krause Locken bildend. Old Tom, der einem mehr nördlichen Stamme angehörte, kann als


Faxsimile (Scan) dieser Textseite.

Das Original des Werkes wurde freundlicherweise von der Universitätsbibliothek Köln zur Verfügung gestellt. Einscannen und bearbeiten durch Frank Al-Dabbagh, Oktober, 2003.
Dieses Buch ist Teil von www.biolib.de der virtuellen biologischen Fachbibliothek..
© Kurt Stueber, 2003