Richard Semon: Im australischen Busch und an den Küsten des Korallenmeeres. (1903)

Volltext

[Vorige Seite][Index][Nächste Seite]

Erstes Kapitel. Von Jena bis Queensland.

Wer das Bedürfnis hat, sich hin und wieder aus dem gleichmäßigen Gange seines Alltagslebens herauszureißen, neue Landschaftsbilder zu schauen, die Werke vergangener und gegenwärtiger Kunst zu genießen, buntes Völkerleben zu studieren, dem bietet unser altehrwürdiges Europa mit seinen Alpen, norwegischen Fjorden und den in unvergleichlicher Schönheit strahlenden Küstenländern des Mittelmeers, mit der Lebensfülle seiner Großstädte und dem Erinnerungsreichtum der alten hellenischen und römischen Kulturstätten, dem bunten Volksleben Italiens, Dalmatiens, der Türkei ein Feld, das von keinem ändern Gebiet der Erde in seiner Vielseitigkeit erreicht wird. Nur für denjenigen, der das naheliegende Gute einigermaßen kennt, ist es geraten, in die Ferne zu schweifen, Ägypten und Indien zu bereisen, sich an dem fremdartigen Treiben des Orients, Japans und Chinas zu ergötzen, die Schönheiten der Tropenlandschaft in Ceylon oder Brasilien aufzusuchen, in Nordamerika die gewaltige Schaffenskraft des modernsten Kulturvolkes kennen zu lernen.

Für einen solchen Reisenden, der ästhetischen Genüssen, historischen und volkswirtschaftlichen Studien nachgeht, bietet der fünfte Erdteil, bietet Australien entschieden weniger als irgend einer der vier ändern, und sein Besuch ist demjenigen, der wesentlich das Vergnügen sucht und die übrige Welt noch nicht kennt, keineswegs anzuraten.

Anders aber stellt sich Australien dem Naturforscher dar, vor allem dem Zoologen. Seine Pflanzen- und besonders seine Tierwelt ist so eigenartig, daß man berechtigt ist, bei zoogeographischer Einteilung die australische Region einerseits der ganzen übrigen Welt anderseits gegenüberzustellen, und nur aus praktischen Gründen ist diese Einteilung in den Lehrbüchern nicht durchgeführt worden. Tiere, die in allen ändern Erdteilen vorkommen, wie die katzen- und

I


Faxsimile (Scan) dieser Textseite.

Das Original des Werkes wurde freundlicherweise von der Universitätsbibliothek Köln zur Verfügung gestellt. Einscannen und bearbeiten durch Frank Al-Dabbagh, Oktober, 2003.
Dieses Buch ist Teil von www.biolib.de der virtuellen biologischen Fachbibliothek..
© Kurt Stueber, 2003