Richard Semon: Im australischen Busch und an den Küsten des Korallenmeeres. (1903)

Volltext

[Vorige Seite][Index][Nächste Seite]

»Lakatois«.

357

Schilfmatten oder auch blos aus Lagen nebeneinandergefügter Palmoder Rohrblätter. Ähnlich ist die Bedachung der Häuser beschaffen, für die in vielen Gegenden die Blätter der Nipapalme bevorzugt werden.

Die Eingeborenen von Roro schenkten uns nicht viel Beachtung, da ihnen hier infolge der Anwesenheit der Missionäre ein weißer Mann weit weniger als das merkwürdige und wunderbare Geschöpf erscheint, das er anderswo darstellt. Übrigens hatten sie auch weit interessantere Gäste, ein großes Handelskanoe oder »Lakatoi«, das vor kurzem bei ihnen eingelaufen war.

Es ist interessant zu verfolgen, wie Völker, die auf einer immerhin doch noch recht bescheidenen Kulturstufe stehen, wie die Papuas, doch schon ein rationelles und wohl überlegtes System des Tauschhandels ausgebildet haben. In den Sumpfniederungen der Westhälfte des Golfs von Papua gedeiht wild die Sagopalme in großer Menge und liefert den Bewohnern eine unerschöpfliche Nahrungsquelle, die der Ostspitze der Insel, deren Berge steil ins Meer abfallen, fehlt. Dafür finden sich dort im Osten an verschiedenen Orten Tonarten, die sich gut zur Anfertigung von Töpferwaren eignen. Die Eingeborenen dieser Gegenden oder vielmehr ihre Frauen betreiben die Anfertigung von Kochgefäßen, Töpfen, Schüsseln und Schalen aus Ton als eine besondere Kunst. Die Männer befassen sich nicht mit dieser Arbeit. Der ausgegrabene Ton wird zunächst getrocknet, dann zerstampft, mit feinem Sand gemischt und mit Wasser zu einem Teige geknetet. Aus letzterem werden die Gefäße geformt und zuletzt in einem tüchtigen Feuer gebrannt.

Teste Island und die Südostspitze Neu-Guineas, Aroma, Hanua-bada (Port Moresby), Manumanu, Delena (gegenüber von Jule Island) sind die Orte, an denen hauptsächlich Töpferwaren verfertigt und verhandelt werden. Besonders der Stamm der Motus, der in freundlichem Zusammenleben mit den Koitapuanern bei Port Moresby und Umgebung sitzt, zeichnet sich durch die Töpferkunst seiner Frauen und den Unternehmungsgeist der Männer aus, die die Ware mit dem Südostpassat hunderte von englischen Meilen westlich in die Sagodistrikte verschiffen und, wenn der Wind sich dreht und der Südostpassat in den Nordwestmonsun übergeht, reichbeladen in die Heimat zurückkehren.

Diese weiten, nicht ungefährlichen Reisen führen sie auf besonderen Fahrzeugen, sogenannten Lakatois aus, von denen ich eins bei Roro sah und nach einer von mir aufgenommenen Photographie nebenstehend wiedergebe. Eine andere Lakatoi unter vollem Segel sieht man auf Seite 385.


Faxsimile (Scan) dieser Textseite.

Das Original des Werkes wurde freundlicherweise von der Universitätsbibliothek Köln zur Verfügung gestellt. Einscannen und bearbeiten durch Frank Al-Dabbagh, Oktober, 2003.
Dieses Buch ist Teil von www.biolib.de der virtuellen biologischen Fachbibliothek..
© Kurt Stueber, 2003