Berg- und Seefahrten (1923)

Volltext

[Vorige Seite][Index][Nächste Seite]

An der steilen und wild zerklüfteten Felswand, die hier unterhalb Pelleka jäh ins Meer stürzt, liegt tief unten ein griechisches Kloster, ganz zwischen Felsen in Myrtengebüsch versteckt und daher das "Myrtenkloster" genannt: Myritotissa - gewiß ein seltsamer Name für ein keusches Heiligtum, dessen einsame Bewohner zum Zölibat verurteilt sind! Nach dem Ordensgelübde sollen diese Mönche jeden Gedanken an den bräutlichen Myrtenkranz wie eine Versuchung des Satans fliehen und den geheimnisvollen Strauch der Aprodite mit seinem berauschenden Dufte ganz ausrotten, statt ihre einsame Lagerstätte mit seinem Laube zu polstern. Zum Glück ist in dieser Welt der Widersprüche dafür gesorgt, daß Theorie und Praxis nicht immer stimmen! Die frischen wohlgenährten Gesichter der jugendlichen Mönche des Myrtenklosters verrieten wenigstens keine Zug von Askese und schwärmerischer Entsagung; und wir irren gewiß nicht in der Annahme, daß ihr stiller Myrtenhain von schönen Mädchen aus Pelleka öfter betreten wird, als die strenge Ordensregel es gestattet. Die unbelauschte Einsamkeit des felsigen Strandes, der einlullende Gesang der wiegenden Wogen, das dunkle Dickicht des Klosterparks, zu dem mancher heimliche Bergpfad von dem eine Stunde entfernten Dorfe jäß hinabführt - das alles sind Elemente, für einen Klosterroman wie geschaffen, besonders wenn dann noch der Vollmond sein Silberlicht auf der weiten Wasserfläche spiegelt!

Der Tag, an welchem ich Pelleka in Gesellschaft zweier jungen Freunde aus der Familie Fels zum letzten Male besuchte und mit ihnen zum Myrtenkloster hinabkletterte, war regnerisch und trübe, bot aber trotzdem manch ergötzliches Abenteuer. Ein wilder Schirokko hatte das Meer schon tags zuvor gewaltig aufgeregt und schleuderte heute unter betäubendem Donner wahre Wellenberge gegen die zerrissene Küste. Feine Schaumwolken stäubten haushoch in die graue Luft. Ein wenig unterhalb des Klosters öffnet sich eine kleine, runde Bucht, deren sanft geneigter Grund mit dem weichsten Seesande bedeckt ist, ein ausgesucht schöner Badeplatz! Einer solchen Versuchung konnten wir Verehrer des Poseidon nicht widerstehen. Eine Felsengrotte bot uns einen geschützten Ort zum Trocknen und Aufbewahren unserer Kleider, und so erquickten wir uns noch dem Süßwasserbade des strömenden Regens in der schwülen Schirokkoluft durch ein unvergleichliches Wellenbad in der tobenden Salzflut. Wie auf der Düne von Helgoland rollten lange, mit weißem Schaum gekrönte Wellenberge donnernd heran und wirbelten uns kleine Menschenkinder wie Federbälle zwanzig, dreißig Fuß weit über die glatte, weiche Sandfläche dahin. Immer wieder versuchten wir in raschem Sprunge weiter hinaus zu schwimmen, und immer wieder schleuderte uns der tobende Strudel an den Strand zurück. Offenbar wollte der gütige Meergott uns eine Szene aus dem fünften Gesange der Odyssee leibhaft vor Augen führen. Denn das war dieselbe Brandung, welche den göttliches Dulder Odysseus, vom Schleier der Leukothea getragen, an den Strand


Faxsimile (Scan) dieser Textseite.

Das Original des Werkes wurde freundlicherweise von Herrn Dr. Kurt Stüber zur Verfügung gestellt. Einscannen und bearbeiten durch Frank Al-Dabbagh, Juni, 2003. Eingabe des Textes durch Kurt Stüber, Oktober, 2003.
Dieses Buch ist Teil von www.biolib.de der virtuellen biologischen Bibliothek.
© Kurt Stueber, 2007. Dieses Buch ist geschützt durch die GNU Free Document License. Diese Lizenz erlaubt private und kommerzielle Verwendungen unter den Bedingungen der GNU Free Dokument License. Bei Verwendung von Teilen/Abbildungen bitten wir um die Quellenangabe: www.BioLib.de