Abhandlung über die Krankheiten der Pflanzen, ihrer Kenntniß, und Heilung (1779)

Volltext

[Vorige Seite][Index][Nächste Seite]
burt, oder endlich auf die Unfruchtbarkeit der Wurzeln, und Zwiebeln, der eingesetzten Zweigen, und Aeuglein. Es befinden sich also vier Gattungen.

* 1. Die Unvermögenheit Samen zu erzeugen, kann bey größeren Pflanzen sowohl, als bey kleineren beobachtet werden, besonders in Misjahren, da die Witterung ihre ordentliche Zeit nicht halten, wie auch entweder in gar zu heißen, oder zu kalten Jahren. Eben diese Unvermögenheit offenbaret sich auch in besseren Jahren bey fremden, oder anderswoher überbrachten Pflanzen; obwohl auch eine vernachlässigte Wartung, und Unwissenheit in ihrer Behandlung die völlige Schuld seyn können. 2. Die Schwachheit des erzeugten Samens zeiget sich klar, wenn aus demselben, da er in die Erde geworfen worden, entweder gar keine, oder eine schwächliche, und bald aussterbende Pflanze hervorkömmt: dieses ereignet sich meistens, wenn der Samen, da er mit Händen betastet wird, leicht nachgiebt, und sich gleichsam glatt machen läßt; wenn er kleiner ist, als er seyn sollte, oder leicht, so daß er, da man ihn in ein Wasser wirft, oben schwimmet, oder auch mit Zähnen zerkauet, keine Herbe hinterläßt. 3. Die Beschwerlichkeit in Erzeugung offenbaret sich in Pflanzen meistens alsdann, wenn die Hervorkäuung eines frischen Samens sich so sehr verspätet, daß die endlich hervorgebrochene Frucht wegen einfallender Kälte nicht mehr zu vollkommener Zeitigung gelangen kann, obschon der An


Faxsimile (Scan) dieser Textseite.

Das Original des Werkes wurde freundlicherweise von der Universitätsbibliothek Köln zur Verfügung gestellt. Einscannen und Bearbeitung durch Kurt Stüber und Frank Al-Dabbagh, April, 2003.
Dieses Buch ist Teil von www.biolib.de der virtuellen biologischen Bibliothek.
© Kurt Stueber, 2007. Dieses Buch ist geschützt durch die GNU Free Document License. Diese Lizenz erlaubt private und kommerzielle Verwendungen unter den Bedingungen der GNU Free Dokument License. Bei Verwendung von Teilen/Abbildungen bitten wir um die Quellenangabe: www.BioLib.de