Baur E. et al. 1929
- Authors: Baur E., Herzberg-Fränkel O., Husfeld B.,
Saulescu N., Schiemann E.
- Title: Koppelungserscheinungen bei Antirrhinum majus.
- Location: Z. f. indukt. Abst. und Vererbungslehre. 50, 314-343
(1929)
- Abstract: Nachdem Morgan seine aus den Versuchen mit Drosophila
abgeleitete Theorie des "crossing over" veröffentlicht hatte,
mußte versucht werden, auch an anderen Objekten die Resultate zu
bestätigen, wenn die Theorie als allgemein gütige Grundlage
für die Koppelungserscheinungen bei der Vererbung Anerkennung finden
sollte. Es schien deshalb lohnend, ein wie kein anderes faktorenanalytisch
untersuchtes botanisches Objekt dafür zu wählen, wie es
Antirrhinum durch die seit 1902 laufenden Untersuchungen
darstellt. Auffallend ist dabei zunächst, daß, wie aus der
Monographie (2) hervorgeht, bei diesen
langjäHrigen
Versuchen nur ganz wenige Koppelungen beobachtet wurden.
This page is part of the
Snapdragon Home Page.
The URL of the Snapdragon Home Page is
http://www.mpiz-koeln.mpg.de/snapdragon/snapdragon.html
If you have any comments, additions or corrections to this page of general
interest you are invited to use the
Snapdragon Guest Book.
For personal comments please write to the author(s) of this page or to
Kurt Stueber.
This page has last been modified on May 26, 1997.