Moose. Band I. (1904)

[Vorige Seite] [Index] [Icon Seite] [Nächste Seite]

Funaria hygrometrica; Barbula convoluta; Polytrichum commune; Dicranum scoparium; Mnium punctatum; Tortula muralis; Mnium punctatum
Moose 3. Aufbau der Moospflanze. Fig. 1. Kapsel von Funaria hygrometrica im Querschnit. e Epidermis der Kapselwand, l Luftraum, s Spannfäden, sp Sporensack mit Sporen, c Columella; r Ring, p Peristom, d Deckel. Schwach vergrössert. Fig. 2. Kappenförmige Haube von Barbula convuluta. Schwach vergrössert. Fig. 3. Regelmässige Haube von Polytrichum commune. Schwach vergr¨ssert. Fig. 4. Phaneropore Spaltöffnung von Dicranum scoparium. s Schliesszellen. Start vergrössert. Fig. 5. Kryptopore Spaltöffnung von Mnium punctatum. s Schliesszellen. Fig. 6. Schildföörmige Spaltöffnung von Funaria hygrometrica. s Schliesszellen. Fig. 7. Schematische Darstellen der Peristombildung. a Ein Peristomzahn aus den Verdickungsschichten zweier a¨usserer und einer inneren Zelle, b einer äusseren und zweier inerer gebildet, im Querschnitt gedacht. Die dunkel schaffierten Teile der Zellen sind die Verdickungsschichten, welche beim Zerfall der Zellen stehen bleiben und den Peristomzahn bilden, daher bei a die Mittellinie zweichen den Zellen (m) aussen bei b innen verläuft. Fig. 8. Teil eines Peristoms von Tortula muralis. b Basilarmembran. Vergrössert. Fig. 9. Inneres Peristom von Mnium punctatum. Zwei Zähne (z) mit dazwischen liegenden drei Wimpern (w). Vergrössert. Fig. 10. Ässeres Peristrom von Mnium punctatum. Die beiden Zähne zeigen schwache Papillen und eine schwache Längslinie. Vergrössert. Fig. 11. a Peristomzahn von Dicranum scoparium, grobig längsstreifig, ohne Längslinie aussen, vergrössert, b ein Querglied desselben, stärker vergrössert, g Querglieder (aussen), l Lamellen (Innenseite).


[Vorige Seite] [Index] [Icon Seite] [Nächste Seite]

Dieses Buch ist Teil von www.biolib.de der virtuellen biologischen Bibliothek.
© Kurt Stueber, 2007. Dieses Buch ist geschützt durch die GNU Free Document License. Diese Lizenz erlaubt private und kommerzielle Verwendungen unter den Bedingungen der GNU Free Dokument License. Bei Verwendung von Teilen/Abbildungen bitten wir um die Quellenangabe: www.BioLib.de