Ernst Haeckel, Die Natürliche Schöpfungsgeschichte -
Figur 2
|
Fig. 2. Fortpflanzung eines einzelligen Organismus, einer Amoeba, durch
Selbsttheilung. A. die eingekapselte Amoeba, eine einfache
kugelige Zelle, bestehend aus einem Protoplasmaklumpen (b), welcher
einen Kern (a) einschließt, und von einer Zellhaut oder Kapsel
umgeben ist. B. Die freie Amoeba, welche die Cyste oder
Zellhaut gesprengt und verlassen hat. C. Dieselbe beginnt sich zu
theilen, indem ihr Kern in zwei Kerne verfällt und der Zellstoff
zwischen beiden sich einschnürt. D. Die Theilung ist
vollendet, indem auch der Zellstoff vollständig in zwei
Hälften zerfallen ist (Da und Db).
|
Text erstellt von
Kurt Stüber und Jürgen Schmitz, 10. 8. 1998.